TY - BOOK AU - Bettina Jonas-Schmalfuss PY - 2011 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0721-3301 TI - Fiktive Goethedarstellungen in der deutschsprachigen Literatur UR - https://www.peterlang.com/document/1108256 N2 - Fiktionale Dichterbiographien sind neben Werkbearbeitungen eine Variante produktiver Rezeption. Das biographische Erzählen ist die bewusste poetische Instrumentalisierung biographischen Materials. Die Besonderheit fiktiver Darstellungen eines Vorgängerautors beruht zugleich auf dem erhöhten Identifikationspotenzial des nachfolgenden Schriftstellerkollegen. In diesem Spannungsfeld kann fiktiven Goethedarstellungen ein hoher Stellenwert zugesprochen werden. Diese Studie untersucht Werke der deutschsprachigen Literatur, in denen Johann Wolfgang von Goethe den Status einer fiktiven Figur erhält. Die Werkanalysen konzentrieren sich neben einer textnahen Interpretationspraxis auf die Interaktion des Einzelwerkes mit der historischen Wirkungsgeschichte Johann Wolfgang von Goethes. KW - biographisches Erzählen, historische Wirkungsgeschichte, Dichterbiographie, fiktionale Biographie LA - German ER -