TY - BOOK AU - Muriel Büsser PY - 2011 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Affektstrategien erfolgreicher Kinderliteratur T2 - Eine rhetorische Wirkungsanalyse UR - https://www.peterlang.com/document/1108431 N2 - Der emotional turn in den Geisteswissenschaften hat den Blick auf die Affektstrategien literarischer Werke gelenkt: Mit welchen Mitteln ziehen Texte ihre Leser in Bann? Die Studie nimmt sich dieser Frage aus der Perspektive der Rhetorik an. Die bis auf Aristoteles zurückgehende rhetorische Affektenlehre dient als Basis für eine Systematik literarischer Wirkungskategorien, z. B. moralisches Vergnügen, Angstlust, Spannung. Anhand dieser theoretischen Grundlegung werden die erfolgreichsten Kinderbücher der letzten 70 Jahre auf rhetorische Topoi hin untersucht: sich wiederholende narrative Schemata, die die Texte in immer wieder neuer Konkretisierung durchziehen. Die so entstandene Topik ermöglicht einen Überblick über die emotionalen Argumente der Texte und ihre Wirkungsweise. KW - Emotionen, Harry Potter, Astrid Lindgren, Sams LA - German ER -