TY - BOOK AU - Tong Xue PY - 2021 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Parteiautonomie im chinesischen Internationalen Privatrecht T2 - Am Beispiel der Rechtswahl im Internationalen Vertrags-, Delikts- und Sachenrecht UR - https://www.peterlang.com/document/1109612 N2 - Die Parteiautonomie wurde durch die Kodifizierung des chinesischen IPRG zu einem der bedeutendsten Instrumente des chinesischen IPR ausgestaltet. Dennoch bleiben viele Unklarheiten, wie z.B. die unbeschränkte Erweiterung der Parteiautonomie auf das Internationale Mobiliarsachenrecht. In der vorliegenden Arbeit werden die Gesetzesregelung und die Rechtsprechung betreffend die Parteiautonomie im chinesischen Internationalen Privatrecht umfassend und systematisch dargestellt. Soweit es der Rechtsfortbildung bedarf, werden dogmatische Lösungen de lege lata und de lege ferenda entwickelt. KW - Anwendbares Recht, Chinesisches Recht, Gesetzesregelung, Internationales Sachenrecht LA - German ER -