TY - BOOK AU - Alexander Zenefels PY - 2018 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 2566-7122 SN - 9783631742020 TI - Was von avoir fiscal übrig blieb T2 - Eine systematische Betrachtung der Entwicklung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu den direkten Steuern der Mitgliedstaaten in den vergangenen dreißig Jahren DO - 10.3726/b13039 UR - https://www.peterlang.com/document/1110466 N2 - Der Autor untersucht, beginnend mit der Rechtssache Kommission/Frankreich («avoir fiscal») und mit Fokus auf der Niederlassungs- sowie der Kapitalverkehrsfreiheit, die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu ertragsteuerlichen Vorschriften der Mitgliedstaaten. Anhand mehrerer Schwerpunkte zeigt er auf, dass sich die frühere freiheitsbetonende Judikatur nicht zu einer für den Binnenmarkt positiven Linie verstetigen konnte. Die Betrachtung thematisiert unter Einbeziehung und Auseinandersetzung mit der Literatur sowie der deutschen Finanzgerichtsbarkeit diese Entwicklung in kritischer Weise. Im Ergebnis plädiert der Autor trotz einer geringer werdenden Wahrscheinlichkeit für ein harmonisiertes europäisches Steuerrecht. KW - Steuerrecht, Europarecht, Ertragsteuern, Grundfreiheiten, Besteuerungsverantwortung, Doppelbesteuerung LA - German ER -