TY - BOOK AU - Christin Riedel PY - 2018 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631756539 TI - Freiwilliges und zwangsweises Delisting im deutschen und südkoreanischen Recht T2 - Eine rechtsvergleichende Untersuchung DO - 10.3726/b14140 UR - https://www.peterlang.com/document/1110539 N2 - Die Autorin untersucht den Ausgleich der widerstreitenden Interessen des Emittenten, des Großaktionärs und der Minderheitsaktionäre bei einem freiwilligen und einem zwangsweisen Delisting in Deutschland und Südkorea. Beide Rechtsordnungen versuchen auf unterschiedliche Weise, einen Ausgleich zwischen dem Anlegerschutz als Individualschutz und dem Funktionsschutz der Börse bei einem Delisting zu erreichen. Ein Delisting auf Initiative des Emittenten darf in beiden Ländern nur stattfinden, wenn die Minderheitsaktionäre ein Kaufangebot für ihre Aktien erhalten. In Südkorea handelt es sich bei den Delisting-Kriterien für ein zwangsweises Delisting um ein präventives System, das dazu eingesetzt wird, gute von schlechten Emittenten an der Börse zu unterscheiden. KW - Delisting, Börsenrückzug, Kapitalmarktrecht, Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung, Macrotron LA - German ER -