TY - BOOK AU - Immanuel Seyferth PY - 2020 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631824559 TI - Zwischen Dokumentation und Fiktion: Die Kongoreise von André Gide und Marc Allégret DO - 10.3726/b17059 UR - https://www.peterlang.com/document/1111372 N2 - Im Jahr 1925 begeben sich André Gide und Marc Allégret auf eine zehnmonatige Reise nach Französisch-Westafrika. Was jedoch anfangs als „Vergnügungsreise" gedacht war, entwickelt sich schnell zu einem Politikum: Je weiter die Autoren voranschreiten, desto mehr werden sie der Ausbeutung und Unterdrückung der Einheimischen gewahr. Doch sind die Medien, die aus dieser Reise hervorgingen, darunter zahlreiche Fotografien und ein Film, deshalb schon antikolonialistisch? Im Anschluss an bekannte Theoreme der Hybriditätsforschung zeigt die vorliegende Arbeit, dass sich die Reisemedien weder als ausschließlich rassistische, noch als durchgehend „neutrale" Zeitzeugenberichte erweisen, sondern dass es gerade das Oszillieren zwischen eurozentrischen und altaristischen Wahrnehmungsmodi, zwischen fiktionalen und faktualen Diskursen ist, das die Faszination der Texte ausmacht. Erstmals wird dabei die Gesamtheit des reiseliterarischen Korpus in den Blick genommen und einer vergleichenden Analyse hinsichtlich der Wahrnehmung und Darstellung des Anderen unterzogen. KW - Postkoloniale Theorie, Afrika, Alterität, Hybridität, Reiseliteratur, (anti-)koloniale Literatur, Alteritätsdarstellungen, Kongo LA - German ER -