TY - BOOK AU - Dennis Graemer PY - 2020 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 2191-3706 SN - 9783631831984 TI - Induktion und Beobachtung T2 - Ansätze zur Rehabilitation der Erkenntnistheorie DO - 10.3726/b17405 UR - https://www.peterlang.com/document/1111563 N2 - Einst galt die Erkenntnistheorie als Königsdisziplin der Philosophie. Heute ist sie gegenüber der Ontologie und Sprachphilosophie in den Hintergrund getreten. Wenn wir aber das Programm der Aufklärung fortführen und in einer rationalen Gesellschaft leben wollen, müssen wir die Epistemologie wiederbeleben. In diesem Buch werden zwei Kernfragen der Disziplin beleuchtet. Alle Wissenschaften setzen auf Schlüsse vom Speziellen auf das Allgemeine, von der Vergangenheit auf die Zukunft. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich damit, wie solche Induktionsschlüsse gerechtfertigt werden können. Im zweiten Teil geht um das Problem der empirischen Basis. Viele PhilosophInnen glauben, dass selbst die grundlegendsten empirischen Beobachtungen durch unsere theoretischen Hintergrundannahmen geprägt sind. Sind Wissenschaft und Erkenntnis also zirkuläre Unterfangen? KW - Induktionsproblem, Empirie, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Induktionsschluss, Empirische Basis LA - German ER -