TY - BOOK AU - Alexander Natt PY - 2016 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631699317 TI - Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt T2 - Erfassung medialen Einflusspotentials und seine rechtliche Bewertung DO - 10.3726/978-3-631-69931-7 UR - https://www.peterlang.com/document/1113724 N2 - Das Grundkonzept des Medienkonzentrationsrechts ist seit rund zwanzig Jahren unverändert geblieben und stammt damit aus einer Zeit, in der eines der in Deutschland heute meistzitierten Online-Medien «Spiegel Online» noch keine zwei Jahre existierte und derzeit die Schlagzeilen dominierende Unternehmen wie «Google», «Facebook» oder Portale wie «YouTube» noch nicht einmal gegründet waren. Die methodische Erfassung medialen Einflusspotentials und seine rechtliche Bewertung werden angesichts dieser umwälzenden Veränderungen in der Medienlandschaft und veränderter Nutzungsgewohnheiten immer schwieriger. Den entscheidenden konzeptionellen Fragen zur Erfassung und Verhinderung vorherrschender Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt geht der Autor in dieser Untersuchung nach. KW - Medienkonzentrationsrecht, Medienregulierung, Intermediäre, Vielfaltssicherung, Medienkonvergenzmonitor, Medienvielfaltsmonitor LA - German ER -