TY - BOOK AU - Hasan Kaygisiz PY - 2010 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Menschenrechte in der Türkei T2 - Eine Analyse der Beziehungen zwischen der Türkei und der Europäischen Union von 1990-2005 UR - https://www.peterlang.com/document/1136292 N2 - Soll die Türkei Mitglied der Europäischen Union (EU) werden? Diese Frage ist bis heute nicht beantwortet, obwohl es bereits seit 1963 ein Assoziierungsabkommen gibt. Der Ausgang der 2005 begonnenen Beitrittsverhandlungen scheint weiter ungewiss zu sein. Es gibt Menschenrechts- und Minderheitenrechtsnormen, nach denen sich alle EU-Mitgliedsländer richten müssen. Sie gelten auch für die Länder, die Mitglied der Europäischen Union werden möchten. Kann die Türkei diese Normen akzeptieren und in die Praxis umsetzen? Die Studie geht von Theorien zur europäischen Integration aus und untersucht die globalpolitische Bedeutung der Türkei. Ein Überblick über die Geschichte des Verhältnisses zwischen der EU und der Türkei wird gegeben; die Kopenhagener Mitgliedskriterien werden analysiert. Weitere Themen sind die Rolle des Militärs im politischen System der Türkei und die Bedeutung des Islam. Abschließend wird die gesellschaftliche Debatte zur türkischen EU-Mitgliedschaft dargestellt. KW - Kopenhagener Mitgliedskriterien, Europäische Integration, Erdogan LA - German ER -