TY - JOUR AU - Gerhard Kaiser PY - 2021 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - literatur für leser:innen IS - 2 VL - 38 SN - 0343-1657 TI - Massenwirkung als Häresie – Anmerkungen zur Inszenierungspraxis Daniel Kehlmanns DO - 10.3726/90072_77 UR - https://www.peterlang.com/document/1157049 N2 - Der moderne Schriftsteller kann nicht naiv sein. Nach Schillers kulturkritischer Diagnose ist er zum „Sentimentalischen“, mithin zur permanenten Selbstreflexion, immer schon verurteilt. Schillers asymmetrisches Gegenbegriffspaar ist freilich alles andere als scharf umrissen, gleichwohl trifft man wohl einen Grundzug seiner Überlegungen, wenn man als sentimentalisch jene modernere, selbstentzweite Haltung des Kunstausübenden zur Kunst bezeichnet, die nicht mehr naiv schafft, sondern zugleich auf ihr Schaffen reflektiert: „Denn eben diese reine Einheit ihres Ursprungs und ihres Effekts ist ein Charakter der naiven Dichtung“, so Schiller, um dann fortzufahren: „Ganz anders verhält es sich mit dem sentimentalischen Dichter. Dieser ER -