TY - BOOK AU - Peter Bierbaum PY - 2022 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631867464 TI - Schattendorf 1938–1955 T2 - ‚Volksgemeinschaft‘ und Besatzung am Beispiel einer burgenländischen Grenzgemeinde DO - 10.3726/b19059 UR - https://www.peterlang.com/document/1157338 N2 - Im Zentrum dieser Untersuchung liegen die gesellschaftspolitischen Veränderungen des alltäglichen Lebens in Schattendorf in einem Zeitraum von 17 Jahren. Der «Anschluss» 1938, der Niedergang des Hitlerregimes mit anschließender Besatzung 1945 sowie die Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955 kennzeichnen bedeutende Einschnitte der österreichischen Geschichtsschreibung. Unter Heranziehung des kontroversen Forschungskonzepts der nationalsozialistischen ‹Volksgemeinschaft› nimmt sich eine Geschichte des Alltags dieser politischen Zäsuren an. Insbesondere das Arbeits-, Schul- und Freizeitleben in Schattendorf stellen wichtige Teilaspekte der Studie dar, die die Etablierung, Inszenierung und Auflösung der ‹Volksgemeinschaft› inmitten der Dorfbevölkerung ins Auge fassen. KW - Nationalsozialismus, Sozialgeschichte, Antisemitismus, Nachkriegszeit, Alltagsgeschichte, Wiederaufbau LA - German ER -