%0 Journal Article %A Albrecht Classen %D 2022 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %J Mediaevistik %@ 2199-806X %N 1 %V 32 %T Sebastian Schmidt, Abbild/Selbstbild: Das Porträt in Nürnberg um 1500. Gratia. Tübinger Schriften zur Renaissanceforschung und Kulturwissenschaft, 62. Wiesbaden: Harrassowitz, 2018, X, 583 S., 39 Textabb., 160 Tafeln plus Auszüge oder Details. %R 10.3726/med.2019.01.163 %U https://www.peterlang.com/document/1272075 %X Einer der wesentlichen Merkmale, die es uns schon lange ermöglicht haben, den Übergang vom Mittelalter zur Renaissance oder Frühneuzeit zu bestimmen, besteht in der Form der Selbstdarstellung, im Text oder im Bild. Sebastian Schmidt bemüht sich in seiner, für den Druck nun aufbereiteten Münchener Dissertation vom Wintersemester 2015/2016 darum, einerseits die Gattung von Selbstbildnissen, die in Nürnberg um 1500 entstanden sind, theoretisch zu durchdringen, andererseits einen Katalog mit entsprechender Kommentierung zusammenzustellen.