TY - BOOK AU - Katharina Böhnert AU - Moez Maataoui AU - Hristos Slutas PY - 2022 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631887257 TI - Tabuthemen aus deutsch-tunesischer Perspektive DO - 10.3726/b20072 UR - https://www.peterlang.com/document/1301851 N2 - Tabus lassen sich als gesellschaftlich konventionalisierte Regeln dahingehend verstehen, was nicht zu tun sei. Sie fungieren mithin als Prohibitive. Galten Tabus früher als Relikte sogenannter primitiver Religionen, wird heutzutage auch ihre Zweckrationalität zum Schutze der Gesellschaft oder gesellschaftlicher Gruppen gesehen. Der vorliegende Band widmet sich der Frage, welche Tabuthemen es in Deutschland und Tunesien gab bzw. heute noch gibt und diskutiert kritisch Herkunft und Funktionalität im jeweiligen gesellschaftlichen Kontext. KW - Interkulturalität, Transkulturalität, Tunesien, Migrationsliteratur, Sprachtabus, Historische Tabus, Aktuelle Tabudiskurse LA - German ER -