TY - BOOK AU - Nikolaj Plotnikov PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0256-5234 SN - 9783631896303 TI - Konzepte der ‚Person‘ in der russischen Ideengeschichte T2 - Studien zum interkulturellen Begriffstransfer DO - 10.3726/b20532 UR - https://www.peterlang.com/document/1303079 N2 - Die russischen Debatten seit der Romantik über die Problematik der Person manifestieren Deutungsmuster in der Auffassung von Personalität und Subjektivität, die sich deutlich von ihren westeuropäischen Vorbildern unterscheiden. Diese Studie betont die Rolle des Ideentransfers und zeigt, wie philosophische Begriffe der Person aus anderen kulturellen Kontexten in Russland in den letzten zwei Jahrhunderten aufgenommen und transformiert werden. Untersuchungen lassen erkennen, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den philosophischen Diskursen in Russland und Westeuropa bestehen, die immer wieder zu Interpretationskonflikten führen. Dieses Buch unterstreicht die Bedeutung interkultureller Verständigung und zeigt zugleich, wie historische Debatten und Konflikte die heutige Welt prägen. KW - Russische Ideengeschichte, Interkulturelle Philosophie, Begriffs-und Argumentationsgeschichte, Phänomenologie, phänomenologische Ethik, Kant, Nietzsche, Subjektivität, Individualität, Hegel, russischer Hegelianismus, Menschenrechte, Menschenwürde, Staat LA - German ER -