%0 Journal Article %A Hanxiao Huang %D 2023 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %J Jahrbuch für Internationale Germanistik %@ 2235-1280 %N 2 %V 54 %T und Literaturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Eine Einführung für Studium und Unterricht. Tübingen: Narr Francke Attempto 2021. 342 S. %R 10.3726/JIG542_224 %U https://www.peterlang.com/document/1355851 %X Seit der Institutionalisierung des Hochschulfachs Deutsch als Fremdsprache in den 1970er Jahren hat Literatur einen wichtigen Stellenwert im fremdsprachlichen und zweitsprachlichen Deutschunterricht (11, vgl. auch Ehlers 2016: 12). Durch Literatur wird nicht nur ein „Ort der Entfaltung der funktionellen Vollkommenheit der Sprache“ zur Verfügung gestellt (Coseriu 2007: 148), sondern auch der Reichtum der deutschen Kultur und der Ästhetik lässt sich produktiv vermitteln. Neue gesellschaftliche und technische Entwicklungen stellen ebenfalls neue Anforderungen an die Literaturdidaktik, z. B. in Bezug auf den Umgang mit Globalisierung und Digitalisierung. Hille und Schiedermair zufolge (2021: 7) tritt in jüngster Zeit die Literaturdidaktik in den Forschungsdebatten des Fachs Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zunehmend in den Vordergrund.