%0 Journal Article %A Jos Schnurer %D 2023 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %J Pädagogische Rundschau %@ 2365-8142 %N 3 %V 77 %T N %R 10.3726/PR032023.0034 %U https://www.peterlang.com/document/1360496 %X Der Begriff „Kontextualisierung“ bedeutet, etwas in Beziehung zu anderen Bedeutungszusammenhängen bringen. Unter „Dekontextualisierung wird verstanden, wenn eine Beschreibung, eine Erzählung oder ein Statement aus der ursprünglichen Bedeutung und aus dem Zusammenhang herausnehmen und ihm damit eine neuen Sinn zu geben und in einen neuen Kontext bringen. Literarisch gilt dies als ein kreatives Mittel. In der Kommunikation erhält die Methode allerdings eine unterschiedliche Bedeutung: Sie kann orientieren und irritieren! Im Diskurs darüber, wie in der digitalisierten Welt mit Informationen, Nachrichten, Kommentaren, Berichten und Zustandsbeschreibungen umgegangen wird, variieren die Auffassungen über „freie Meinungen“: Als Wahrheit oder Fake News