TY - JOUR AU - Claudia Händl PY - 2023 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - Mediaevistik IS - 1 VL - 35 SN - 2199-806X TI - Rebecca Tschümperlin, . Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beihefte, 35. Stuttgart: S. Hirzel Verlag, 2021, 246 S., 61 farb. Abb. DO - 10.3726/med.2022.01.149 UR - https://www.peterlang.com/document/1393323 N2 - Die zu besprechende Untersuchung geht auf eine von Eckhart Conrad Lutz betreute Dissertation von 2019 an der Universität Freiburg (Schweiz) zurück. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Darstellung des ersten Weltalters in den Weltchroniken Rudolfs von Ems (um 1250), Jans’ von Wien (Ende 13. Jh.) und des sächsischen Anonymus (1225‒1229) mit der Absicht, Aufschluss über verschiedene Formen historischen Denkens zu geben. Basis ist die jeweils älteste überlieferte illustrierte Handschrift der untersuchten Chroniken: München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 8345 (Rudolf von Ems, ER -