TY - BOOK AU - Janina Helde PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 SN - 9783631915226 TI - Die Verschwiegenheitsverpflichtung von Aufsichtsratsmitgliedern in gemeindlichen Unternehmen T2 - zugleich ein Beitrag zum Informationsfluss zwischen den Organen der Unternehmen und denen der Gemeinde DO - 10.3726/b21591 UR - https://www.peterlang.com/document/1417361 N2 - Gemeinden bedienen sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben teilweise privatrechtlicher Organisationsformen und bewegen sich hiermit in einem Spannungsfeld aus öffentlich-rechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Regelungen, die teilweise gegenläufige Vorgaben machen. Augenscheinlich wird dies bei der Verschwiegenheitsverpflichtung der auf Veranlassung von Gemeinden entsandten oder gewählten Aufsichtsratsmitglieder in einem gemeindlichen Unternehmen. § 394 Satz 1 AktG soll den Konflikt zwischen öffentlich-rechtlicher Informationspflicht und gesellschaftsrechtlicher Verschwiegenheitsverpflichtung auflösen. Ob bzw. inwieweit dies gelingt, ist Gegenstand der Arbeit und Schwerpunkt der Darstellung. Zunächst leitet die Autorin leitet die gesellschaftsrechtliche wie öffentlich-rechtliche Vorgaben her und stellt dar, woraus sich die Informationsrechte des gemeindlichen Trägers ergeben, wie weit diese reichen und wie sie – je nach Organisationsform – realisiert werden. KW - gemeindliche Unternehmen, Informationspflichten, Gesellschaftsrecht, Verwaltungsrecht, Verschwiegenheitsverpflichtung von Aufsichtsratsmitgliedern, Kommunales Wirtschaftsrecht LA - German ER -