TY - BOOK AU - Jochen Sautermeister AU - Katharina Ebner AU - Jochen Ostheimer PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631917565 TI - Xenotransplantation in die klinische Praxis begleiten T2 - Ethische, psychosoziale und pastorale Herausforderungen DO - 10.3726/b21762 UR - https://www.peterlang.com/document/1434227 N2 - Jährlich sterben Tausende Menschen allein in Deutschland aufgrund von Organinsuffizienz. Da es nicht genügend Organspenden gibt, werden biomedizinische Anstrengungen unternommen, um tierische Zellen, Gewebe und Organe für die Transplantation herzustellen. Die sogenannte Xenotransplantation befindet sich noch in der Versuchsphase, wobei jüngst in den USA zwei Herztransplantationen mit einem genetisch veränderten Schweineherz durchgeführt wurden. In den kommenden Jahren wird die Xenotransplantation als therapeutisches Verfahren wohl an Bedeutung gewinnen. Welche Auswirkungen hat die Xenotransplantation für die Identität und Lebensführung von Menschen? Die Beiträge des Bandes diskutieren ethische und psychosoziale Herausforderungen der Xenotransplantation und sondieren, welche Aspekte für die Klinikseelsorge relevant sein können, wenn dieses transplantationsmedizinische Verfahren in der Klinik Einzug erhält. KW - Medizinethik, Xenotransplantation, Theologische Ethik, Klinikseelsorge, Judentum, Christentum, Islam LA - German ER -