%0 Journal Article %A Sebastian Cwiklinski %D 2023 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %J Zeitschrift für Weltgeschichte %@ 2199-8086 %N 2 %V 23 %T „gewisse Völker in der grossen Tartarey“: Baschkiren in der ersten großen deutschsprachigen Enzyklopädie (erste Hälfte 18. Jahrhundert) %R 10.3726/ZWG02202210 %U https://www.peterlang.com/document/1436649 %X Die Frühaufklärung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ist auch durch das Aufkommen einer neuen Art von Enzyklopädien gekennzeichnet, die im Unterschied zu früheren Nachschlagewerken nicht mehr spezialisiertes, auf ein Fach begrenztes, sondern allgemeines Wissen darbieten wollten und sich auch nicht mehr an ein Fachpublikum, sondern an eine allgemeine Öffentlichkeit richteten. Als wichtigstes Beispiel für diese neue Art von Publikationen ist das von dem Leipziger Verleger Johann Heinrich Zedler (1706–1751) begründete und von 1732 bis 1754 in 64 Bänden herausgegebene