TY - BOOK AU - Julia Elspaß PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631918999 TI - Nachhaltigkeit als shopperseitig wahrgenommener Qualitätsfaktor im filialisierten, stationären Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland T2 - Eine theoretische und empirische Konkretisierung DO - 10.3726/b21827 UR - https://www.peterlang.com/document/1443123 N2 - Vor dem Hintergrund zunehmender Relevanz von Nachhaltigkeit als shopperseitig wahrgenommenem Qualitätsfaktor im filialisierten, stationären Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland erarbeitet die Autorin die begriffliche, konzeptuelle und explorativ-empirische Konkretisierung des Konstrukts Nachhaltigkeitsqualität. Dies geschieht konzeptionell durch Adaption und Erweiterung des GAP-Modells der Dienstleistungsqualität als GAP-Modell der Nachhaltigkeitsqualität und explorativ-empirisch mittels Fokusgruppendiskussionen, Website-Analysen und Experteninterviews. Neben der inhaltlichen Strukturierung durch Dimensionen und Merkmale werden nicht nur Anknüpfungspunkt für die Entwicklung einer zugehörigen Skala, sondern auch konkrete Empfehlungen für Handelsmanager aufgezeigt. Die Arbeit dient damit sowohl der Erschließung eines überaus relevanten und gleichzeitig bisher unzureichend untersuchten Forschungsfelds als auch dem effektiven Management von Nachhaltigkeitsqualität im dt. LEH. KW - Nachhaltigkeit im dt. LEH, Nachhaltigkeit als Qualitätsfaktor, Nachhaltigkeitsqualität, Nachhaltigkeitserwartung, GAP-Modell, Professionalisierung der Nachhaltigkeitsimplementierung, Verantwortung, deutscher Lebensmitteleinzelhandel, Shopper Journey LA - German ER -