TY - BOOK AU - Thomas Blickwedel PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 SN - 9783631919293 TI - Der digitale Wandel und der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts T2 - Reformbedarf hinsichtlich des Vertriebs und der Weitergabe von Software und anderer digitaler Güter DO - 10.3726/b21854 UR - https://www.peterlang.com/document/1446362 N2 - Der Vertrieb digitaler Güter hat enorme praktische Relevanz und ist zu einem der zentralen Aspekte im Urheberrecht geworden. Auf welche Weise ist etwa beim Vertrieb von Software, NFT und E-Books ein sachgerechter Ausgleich zwischen den gegenläufigen Interessen zu leisten? Ob der Erschöpfungsgrundsatz auch unter den Bedingungen der Digitalisierung gilt, ist eine kontrovers diskutierte Kernfrage. Zusätzliche Brisanz entsteht, weil die Rechtsprechung mit den EuGH-Urteilen Tom Kabinet und UsedSoft widersprüchliche Antworten gibt. Auch der Gesetzgeber hat es versäumt, Stellung zu beziehen. Möglichkeit hierzu hatte er im Rahmen der Digitale-Inhalte-Richtlinie (EU) 2019/770. Eine Lösung unter Beachtung der marktwirtschaftlichen sowie technischen Zusammenhänge zeigt die vorliegende Arbeit. KW - RL (EU) 2019/770, Urheberrecht im Kontext der Digitalisierung, Digitalisierung, Softwarevertrieb, Gebrauchtsoftware, Volumenlizenz, Non-Fungible Token, NFT, E-Books, UsedSoft, Tom Kabinet LA - German ER -