TY - BOOK AU - Jonathan Pott PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 SN - 9783631919538 TI - Die freie Kündigung des Werkvertrages gemäß § 648 BGB T2 - Dogmatische Einordnung, rechtspolitische Würdigung und praktische Anwendungsprobleme der Norm DO - 10.3726/b21872 UR - https://www.peterlang.com/document/1446810 N2 - Gegenstand der Arbeit ist die Regelung des § 648 BGB zur freien Kündigung des Werkvertrages durch den Besteller. Die Regelung gibt dem Besteller die Möglichkeit, das Vertragsverhältnis grund- und anlasslos zu beenden. Dies wirft die Frage nach der Reichweite des Grundsatzes der Vertragstreue im Werkvertragsrecht auf. Die unmittelbare praktische Bedeutung der Norm für das Bauvertragsrecht hat ihren Grund u. a. darin, dass die Rechtsfolgen des § 648 S. 2, 3 BGB regelmäßig auch dann Anwendung finden, wenn der Besteller den Vertrag aus vermeintlich wichtigem Grund kündigt, ein solch wichtiger Grund für die Kündigung jedoch nicht vorliegt. Die Publikation beschäftigt sich mit den Grundlagen des § 648 BGB und nimmt darauf aufbauend eine rechtspolitische Bewertung des freien Kündigungsrechts vor. Auf diesem theoretisch-dogmatischen Fundament werden wesentliche Auslegungs- und Anwendungsfragen im Zusammenhang mit der Vergütungsregelung aus § 648 S. 2, 3 BGB behandelt. KW - Vor- und Nachteilswahrung, pacta sunt servanda, Vertragstreue, § 648 BGB, freie Kündigung des Werkvertrags, Bauvertrag, Baurecht, Kündigungsvergütung, anderweitiger Erwerb, Bauvertragsrecht, Werkvertragsrecht, Kündigungsrecht LA - German ER -