TY - BOOK AU - Jennifer Seyderhelm PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631921852 TI - Schutzwürdigkeit eingezogenen Vermögens T2 - Der Wertungswiderspruch zwischen Vereinsgesetz und § 263 StGB im Lichte der Gesamtrechtsordnung DO - 10.3726/b22000 UR - https://www.peterlang.com/document/1461645 N2 - Ausgehend vom „IS-Fall" des Bundesgerichtshofs befasst sich die Autorin mit der Frage, ob Vermögen verbotener Vereine betrugsstrafrechtlich schutzwürdig ist. Die Autorin analysiert einen Wertungswiderspruch zwischen vereins- und strafrechtlichen Wertungen, der in folgender Konstellation vorliegt: Existiert aufgrund einer Verbotsverfügung weder der Verein als Rechtssubjekt noch das Vereinsvermögen, erzeugt die davon ausgehende Wertung einen Widerspruch, wenn sie von Strafgerichten nicht im Rahmen der Schutzwürdigkeit des Vermögens berücksichtigt wird. Argumente, die für die Auflösung des Wertungswiderspruchs sprechen, werden aus der Gesamtrechtsordnung entwickelt. Im Fokus steht dabei das straf- und verfassungsrechtlich beleuchtete Argument der Einheit der Rechtsordnung. Das Werk erarbeitet Maßstäbe, die Wissenschaft und Praxis befähigen sollen, den Wertungswiderspruch zu erkennen und aufzulösen. KW - Vereinsgesetz, Juristisch-ökonomischer Vermögensbegriff, Schutzwürdiges Vermögen, IS-Fall des BGH, Einheit der Rechtsordnung, Vereinsverbot, Vermögenseinziehung, Verbotene Vereine als Betrugsopfer, Wertungswiderspruch LA - German ER -