TY - BOOK AU - Christian Segiet PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631922774 TI - Der Informationsmengenansatz T2 - Die Nutzenproduktion des Nachfragers bei gütertypologisch differenzierter Informationsübertragungsfunktion des Anbieters innerhalb ökonomischer Transaktionsprozesse DO - 10.3726/b22049 UR - https://www.peterlang.com/document/1466973 N2 - Diese Arbeit bestärkt die Anforderung an das moderne Marketing, die Nutzenproduktion des Nachfragers in den Transaktionsprozess einzubeziehen und die Informationsübertragungsfunktion basierend auf der Gütertypologie zu identifizieren. Unter Einbeziehung der Transaktionskostentheorie, New Home Economics und Service dominant Logic wird im Rahmen dieser Arbeit die optimale Nutzenproduktion des Nachfragers untersucht. Der hierbei entwickelte Informationsmengenansatz beschreibt, wie die Informationsverarbeitung des Nachfragers die Nutzenproduktion beeinflusst. Die Arbeit präsentiert ebenfalls ein Koordinatensystem zur Abbildung der Informationsübertragungsfunktionen zwischen Anbieter und Nachfrager und betont die Bedeutung des Faktors Zeit in der Nutzenproduktion KW - Service-dominant Logic, Informationsmengen, Customer Journey, Neue Institutionenökonomik, Informationenökonomik, Transaktionskostentheorie LA - German ER -