TY - BOOK AU - Martina Möller PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631922002 TI - Reflexive Freizeitpädagogik T2 - Eine systematische Annäherung unter erziehungswissenschaftlicher Perspektive, mit besonderem Fokus auf die Freizeitbildung DO - 10.3726/b22014 UR - https://www.peterlang.com/document/1476962 N2 - Der vorliegende Band bietet einen fundierten Einblick in die Freizeitpädagogik und skizziert mittels ihrer differenzierten Analyse den Entwurf einer systematischen Freizeitpädagogik. Die Autorin präsentiert nicht nur die disziplingeschichtlichen Grundlagen, interdisziplinäre Zugänge und Entwicklungen im Freizeitbereich, sondern zeigt auch Zusammenhänge und vereinnahmende Tendenzen auf. Die Arbeit regt damit dazu an, reflektiert mit der eigenen Freizeit umzugehen. Zugleich wird das Bildungspotenzial von Freizeit deutlich, das eine gesunde Ausbalancierung der unterschiedlichen Bedürfnisse und Funktionen von Freizeit erfordert. Freizeitbildung kann zur Steigerung von Autonomie, persönlichem Wachstum und sinnstiftendem Erleben beitragen. Insbesondere die soziokulturelle Animation stellt einen gesellschaftspolitisch relevanten Ansatz dar, um Integration, ziviles Engagement und Demokratie in der Freizeit erlebbar zu machen und Menschen Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. KW - Selbst, Selbstaktualisierung, Soziokulturelle Animation, Freizeitgestaltung, Freizeitbedürfnisse, Gesundheit, Erholung, Freizeit, Bildung, Freizeitbildung, Reflexion, Persönlichkeit, Persönlichkeitsbildung LA - German ER -