TY - BOOK AU - Yilmaz Gümüş PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 2190-3395 SN - 9783631925058 TI - Eine Didaktik des Herzens – Von der anthropologischen Einheit zur didaktischen Ganzheit in der Islamischen Religionspädagogik T2 - Eine begriffsanalytische Untersuchung des Begriffs des Herzens bei al-Ġazālī im Kitāb šarḥ ʿaǧāʾib al-qalb im Werk Iḥyāʾ ʿulūm ad-dīn DO - 10.3726/b22229 UR - https://www.peterlang.com/document/1485000 N2 - Die Untersuchung des Kitāb šarḥ ʿaǧāʾib al-qalb (Kapitel im Iḥyāʾ ʿulūm ad-dīn) von al-Gazālī, weist eine unmittelbar pädagogisch-philosophische und wissenschaftstheoretische Zielsetzung auf. Diese Abhandlung bietet eine besondere Gelegenheit, um religionspädagogische Konzepte aus historischer Perspektive zu beleuchten und deren Relevanz für die heutige Zeit zu erforschen. Diese Arbeit zielt auf die Erschließung des theologisch-anthropologischen Menschenbilds und der religionspädagogischen Implikationen in der o. g. Quelle. Hierbei erfolgt zudem die umfassende Analyse des Herzbegriffs im Koran, welcher dem Herzkonzept al-Gazālīs gegenübergestellt wird. Ziel der Arbeit ist es, die Grundlagen einer theologisch-anthropologisch begründeten islamischen Religionspädagogik zu entwickeln. Die Untersuchung basiert auf der Prämisse, dass der Herzbegriff in al-Gazālīs Werk pädagogisch-anthropologische und religionspädagogische Implikationen aufweist, die zur Etablierung einer ganzheitlichen Theorie der Bildungs- und Erziehungspraxis beitragen können. KW - Didaktik, Religionsunterricht, Islamunterricht, Aristoteles, Menschenbild, Anthropologie, Holismus, Ganzheitlichkeit, Ganzheit, Religion, Theologie, Bildung, Religionspädagogik, islamische Philosophie, Iḥyāʾ, Koran, qalb, Herz, al-Gazālī LA - German ER -