TY - JOUR AU - Rudolf Bentzinger AU - Norbert Richard Wolf PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - Jahrbuch für Internationale Germanistik IS - 2 VL - 55 SN - 2235-1280 TI - Nachruf auf Peter Wiesinger T2 - IVG-Präsident 1995 – 2000, anschließend Ehrenpräsident Mitherausgeber des Jahrbuchs für Internationale Germanistik 1996 – 2001 DO - 10.3726/JIG552_9 UR - https://www.peterlang.com/document/1488861 N2 - Am 23. Juni 2023 verstarb an den Folgen eines Unfalls in Wien Peter Wiesinger, einer der führenden Germanisten der Gegenwart. Keine Untersuchung zur Dialektologie des bairisch-österreichischen, aber auch des hessisch-rheinfränkischen, sogar des preußischen Raumes, zur historischen Phonologie, zur Sprachgeschichte der neueren Zeit, besonders Österreichs – und hier vor allem Wiens -, aber auch zur oberdeutschen Namenforschung, ja auch zur österreichischen Literaturgeschichte des Spätmittelalters kommt an den stets grundlegenden Publikationen Peter Wiesingers vorbei. Bewunderungswürdiger Fleiß, Akribie, exakte Formulierungskunst, vielseitiger Kenntnisreichtum in den germanistischen Fächern sind ebenso hervorstechende Eigenschaften wie seine Liebe zur Kunst und sein stets freundliches und hilfsbereites Auftreten. Von 1996 bis 2001 als Mitherausgeber des Jahrbuchs für Internationale Germanistik tätig, lieferte er sofort nach Anfrage für das Rahmenthema „Frühformen der Universitätsgermanistik“ zwei hervorragende Beiträge, „Joachim von Watts Wiener literaturwissenschaftliche Vorlesung im Wintersemester 1513/14“ für Heft XLIV/1 (2012), und „Johann Siegmund Valentin Popowitsch als Professor für Deutsche Sprache und Wohlredenheit an der Universität Wien 1754 – 1766“ für Heft XLVII/2 (2015). ER -