TY - BOOK AU - Hendrik Hackmann PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 SN - 9783631925324 TI - Online-Wahlen - Vom Wahlgeräteurteil zu einer verfassungskonformen Neugestaltung T2 - Rechtliche und technische Möglichkeiten DO - 10.3726/b22235 UR - https://www.peterlang.com/document/1490779 N2 - Das Buch behandelt die Prinzipien und Herausforderungen der elektronischen Wahlverfahren in Deutschland. Das Verfassungsgericht hat in seinem Urteil die Bedeutung von Publizität, Transparenz und Nachprüfbarkeit betont. Diese sind notwendig, um das Vertrauen der Wähler zu sichern und die Wahlbeteiligung zu erhöhen. Die Laienkontrolle wird als wesentlich für die Legitimation des Parlaments und das Vertrauen der Bürger beschrieben. Sicherheitsbedenken bei Wahlcomputern, wie Manipulationsmöglichkeiten und unzureichende Prüfungen, werden in diesem Band aufgezeigt. Diskutiert wird die Einführung von Blockchain-Technologie zur Sicherung der Wahlintegrität, wobei die Individualkontrolle durch den Wähler betont wird. Der Autor erläutert ebenfalls die rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Anforderungen für Online-Wahlen, welche die demokratische Legitimation und Beteiligung stärken sollen. KW - Wahlverfahren, Patent, eVoting, Online-Wahlen, Blockchain LA - German ER -