TY - BOOK AU - Coşkun Sağlam PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 2190-3395 SN - 9783631926185 TI - Die Neukonstituierung der Islamischen Theologie in der Türkei im Spannungsverhältnis von politischem Diktat und freiem wissenschaftlichen Diskurs T2 - Eine Analyse der theologischen Denkansätze Hayrettin Karamans und Bekir Topaloğlus mit besonderer Berücksichtigung des Konservatismus-Konzeptes von Karl Mannheim DO - 10.3726/b22431 UR - https://www.peterlang.com/document/1491444 N2 - Theologie in der Türkei. Basierend auf Karl Mannheims These, dass konservative Ideen als Reaktion auf soziale und politische Umwälzungen der Moderne entstehen, analysiert die Arbeit die Genese des Konservatismus in der Türkei am Beispiel von H. Karaman und B. Topaloğlu, denen eine exponierte Rolle bei der Akademisierung des Islam zukommt. Ihre theologischen Positionen werden im Kontext der Modernisierung der türkischen Gesellschaft beleuchtet. Im Fokus der Analyse stehen politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse, die die Rolle der Religion neu formulierten, und wie diese Diskurse – trotz anfänglicher Widerstände – langfristig zur Akzeptanz theologischer Fakultäten beitrugen. Die Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Tradition, Religion und Modernisierung und liefert bedeutende Einsichten für die Debatten zur Akzeptanz der Islamischen Theologie in der deutsch-muslimischen Community. KW - Islam, Theologie, politischer Islam, Türkei, Soziologie, Karl Mannheim, Hayrettin Karaman, Bekir Topaloglu, Konservatismus, Islam in Deutschland, Extremismusprävention, Geschichte, Psychologie, Religionswissenschaft, Reform, Tradition, Innovation, Debatte LA - German ER -