%0 Book %A Birgitta Annette Weinhardt %A Markus Mühling %A Markus Mühling %D 2024 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %@ 2367-2110 %@ 9783631926345 %T Der Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung %B Interdisziplinäre Perspektiven auf ein umfassendes Krisenphänomen %R 10.3726/b22325 %U https://www.peterlang.com/document/1493246 %X Rekordtemperaturen, Dürre-Katastrophen und Starkregenereignisse treten heute immer häufiger auf, so dass die Folgen des Klimawandels im gesellschaftlichen Bewusstsein immer präsenter werden und nicht mehr zu verharmlosen sind. Dieser Band beleuchtet aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven die Auswirkungen und Herausforderungen der Klimakrise. Welche Faktoren führen zur Erderwärmung? Kann eine „Klimagerechtigkeit“ hergestellt werden? Welche Rolle sollte der Staat spielen, damit die Klimaziele erreicht werden können? Auch die theologische Anthropologie sieht sich in Anbetracht der Klimakatastrophe vor neue Herausforderungen gestellt: Wie kann die Bewahrung der Schöpfung auch in Zukunft gelingen? Und schließlich: Wie kann das Interesse der Jugend am Umweltschutz im Religionsunterricht aufgegriffen und mit theologischen Inhalten in Verbindung gebracht werden? %K Umweltethik, Hans Jonas, Industrieländer, globaler Süden, Klimagerechtigkeit, physikalische Grundlagen, Klimakrise, Religionsunterricht, Nachhaltigkeit, theologische Anthropologie, Medea, Gaia, Metaphysik, Religionsphilosophie %G German