%0 Book %A Thomas Brose %A Philipp W. Hildmann %D 2025 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %@ 1863-981X %@ 9783631927281 %T Glaubensmacht und Politik %B Geschichte - Konflikte - Konturen %R 10.3726/b22389 %U https://www.peterlang.com/document/1497431 %X 'Glaubensmacht und Politik' – so lautete eine Berliner Konferenz aus Anlass des 90. Geburtstags von Hans Maier. Diese widmete sich dem Werk des langjährigen Münchner Guardini-Professors, um das Zusammenspiel von Glauben, Macht und Politik zu analysieren. Immer wieder überraschte der Religionsintellektuelle die Teilnehmenden, indem er Einblicke in sein tiefschürfendes, profundes Wissen gab. Der Band stellt Lebensthemen des Universalgelehrten dar und dokumentiert die Beiträge der Tagung. Da im Œuvre von Hans Maier Menschenwürde und Menschenrechte eine tragende Rolle spielen, ergab sich für die Herausgeber die Notwendigkeit, durch eine Erweiterung des ursprünglichen Konzepts auf die plötzlich wieder aktuelle Frage nach Krieg und Frieden in Europa zu reagieren. %K Gott, Glauben und Denken, Religion, Macht, Politik, Krieg und Frieden, Gewissens- und Religionsfreiheit, Kirche, Ethik, Menschenbild, Säkularisierung, Totalitarismus, Utopie, Europa, Toleranz, Weltreligionen, Islam %G German