%0 Book %A Marcel Suchanek %D 2025 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %@ 0531-7312 %@ 9783631928240 %T Pädagogische Freiheiten und politische Neutralität %B Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Unterrichtsgestaltung der Lehrkraft nach deutschem und US-amerikanischem Recht %R 10.3726/b22453 %U https://www.peterlang.com/document/1503018 %X Angesichts einer zunehmenden politischen Polarisierung sowohl in Deutschland als auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ist die grundlegende Fragestellung, welche gesellschaftliche Aufgabe der Schule zukommt und wie in diesem Zusammenhang mit politischen Themen und Meinungen im Unterricht umzugehen ist, aktueller denn je. Gegenstand dieses Buches sind die Antworten der beiden Rechtsordnungen auf die praktischen Fragen nach Bestand, Umfang und Reichweite pädagogischer Freiheiten von Lehrkräften sowie nach den Möglichkeiten und Grenzen des politischen Unterrichts und der schulischen Wertevermittlung respektive Demokratiebildung. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der dahingehenden Lösungsansätze werden rechtsvergleichend gegenübergestellt, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Unterrichtstätigkeit der Lehrkraft herauszuarbeiten und zu reflektieren. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen nicht zuletzt den diesbezüglichen interdisziplinären und internationalen Dialog fördern. %K Demokratiebildung, Redefreiheit, Meinungsfreiheit, Beutelsbacher Konsens, Neutralitätsgebot, Verfassungsrecht, Rechtsvergleich, US-amerikanisches Recht, deutsches Recht, Unterricht, Schule, Lehrer, Politische Neutralität, Pädagogische Freiheit %G German