TY - BOOK AU - Corinna Ester Pregla PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 2510-4829 SN - 9783631914410 TI - Mirjams Töchter - Maecenas Schwestern? T2 - Tzedaka als Reforminstrument im Gabe-Akt jüdischer Musikmäzeninnen DO - 10.3726/b21720 UR - https://www.peterlang.com/document/1506198 N2 - Die vorliegende Publikation beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit sich Ausprägungen eines weiblich-jüdischen Musikmäzenatentums mit dem des römischen Namensgebers dieser Förderform, mit Gaius Cilnius Maecenas, vergleichen lassen. Über drei Jahrhundertwenden und zwei Kontinente hinweg (Europa und Nordamerika) wird untersucht, warum die Namen der fördernden Frauen - kontrastierend zu Maecenas - größtenteils unbekannt blieben, obgleich ihr Wirken die deutsche und die US-amerikanische Musikgeschichte fundamental beeinflusst hat. Erstmalig wird in dieser Publikation die komplexe Verwobenheit von jüdischem Mäzenatentum und der Kulturtechnik der Tzedaka erforscht und dargestellt, wie innovativ und nachhaltig das traditionsgegründete Fördern, insbesondere im Hinblick auf emanzipatorische Veränderungsprozesse, generationsübergreifend wirkte. Das Buch untersucht die heutige Bedeutung eines solchen Musikhandelns für die Kultur und soziale Praxis. KW - Kulturförderung, L’dor v’dor, Geschlechtergerechtigkeit, jüdische Musikgeschichte, bedeutende Frauen, Tzedaka, Jüdische Tradition, Mäzenatentum, Musikförderung, Musik und Gender, Haskala, jüdische Emanzipation LA - German ER -