TY - JOUR AU - Andrea Westphal PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - Pädagogische Rundschau IS - 5 VL - 78 SN - 2365-8142 TI - Pädagogische Professionalität von Lehrkräften beim Beurteilen von Schülerleistungen: T2 - Ein Forschungsüberblick aus kompetenztheoretischer Perspektive DO - 10.3726/PR052024.0047 UR - https://www.peterlang.com/document/1510372 N2 - Die Aufgaben von Lehrkräften sind vielseitig und das Unterrichten gilt als das Kerngeschäft von Lehrkräften. Die Beurteilung und Bewertung von Schülerleistungen ist aber ebenfalls eine zentrale Aufgabe von Lehrkräften und ein Bereich, in dem pädagogische Professionalität ausgebildet werden muss. Leistungsbewertungen müssen einerseits in Form von Noten ausgesprochen werden und spielen somit eine zentrale Rolle für den Erwerb von Qualifikationen. Denn Schulnoten bilden die Grundlage von Versetzungsentscheidungen und sind maßgeblich für Schulformempfehlungen sowie für die Zulassung zu Studien- und Ausbildungsplätzen. Die Angemessenheit von Leistungsbeurteilungen ist aber auch relevant für eine adaptive Unterrichtsgestaltung. ER -