TY - BOOK AU - Elena Mengling PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 2566-7122 TI - Unangemessene Betriebsausgaben, Repräsentationsaufwendungen und betrieblich bedingte Mehraufwendungen T2 - Eine systematische Einordnung und rechtsdogmatische Untersuchung der Abzugsbeschränkungen und Abzugsverbote nach § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 1-7 EStG UR - https://www.peterlang.com/document/1515091 N2 - Diese Arbeit befasst sich mit der bislang wenig untersuchten Frage, welche Rolle die Abzugsbeschränkungen und -verbote des § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 1-7 EStG im Kontext der Besteuerung gemischt veranlasster Aufwendungen im Einkommensteuerrecht spielen. Dabei wird zunächst eingehend analysiert, welchen Gestaltungsspielraum der Gesetzgeber bei der steuerlichen Behandlung gemischt veranlasster Aufwendungen hat und welche rechtlichen Differenzierungen zwischen den verschiedenen Aufwendungen im „Graubereich" zwischen der Erwerbs- und der Privatsphäre vorzunehmen sind. Mit der anschließenden Untersuchung des § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 1-7 EStG, bei der auf den gesamten Auslegungskatalog zurückgegriffen wird, kann sodann eine systematische Einordnung der Abzugstatbestände vorgenommen und eine übergeordnete Dogmatik der auf den ersten Blick heterogen wirkenden Bestimmungen herausgearbeitet werden. KW - Veranlassungsprinzip, Leistungsfähigkeitsprinzip, betrieblich bedingte Mehraufwendungen, Repräsentationsaufwendungen, unangemessene Betriebsausgaben, gemischt veranlasste Aufwendungen, Einkommensteuer LA - German ER -