%0 Journal Article %A Albrecht Classen %D 2024 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %J Mediaevistik %@ 2199-806X %N 1 %V 36 %T Begriffe der Liebe: Versuche, das Überwältigende zu denken, hrsg. Rolf Schönberger. Regensburger Klassikstudien, 7. Regensburg: Schnell & Steiner, 2023, 304 S., 2 farb. Abb. %R 10.3726/med.2023.01.18 %U https://www.peterlang.com/document/1517024 %X Man könnte soweit gehen und postulieren, dass die Liebeserfahrung zu den wesentlichen Komponenten der menschlichen Erfahrung, ja Existenz gehört. Zwar gibt es gewisse Zeiten oder sogar Epochen, in denen fast gar nichts über Liebe gesagt wurde, aber die Literaturgeschichte erweist sich im Grunde als ein unablässiger Strom von Kommentaren über die Liebe. Zwar äußerten sich die Dichter von Heldenliedern kaum über dieses Phänomen, aber dies besagt keineswegs, dass es deswegen gar nicht bestand. Seit dem frühen 12. Jahrhundert entwickelte sich dann von der Provence ausgehend eine grosse Welle erotischer Liebeslyrik (bis zum Minnesang und dem Stil Dolce Nuovo), und seitdem ist das Thema ‘Liebe’ unablässig in der westlichen Literatur angesprochen worden.