TY - JOUR AU - Albrecht Classen PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - Mediaevistik IS - 1 VL - 36 SN - 2199-806X TI - Rüdiger Zymner, Eine Globalgeschichte der Lyrik. Bd. 1: Lyrik zwischen 2500 v.u. Z. und 1500 u. Z. Paderborn: Brill mentis, 2023, LXIII, 779 S., 20 Abb., 1 Karte. DO - 10.3726/med.2023.01.65 UR - https://www.peterlang.com/document/1517794 N2 - Es ist fast unfassbar, mit welcher Ambition Rüdiger Zymner sein Ziel verfolgt, eine Globalgeschichte der Lyrik zu verfassen. Was mag das überhaupt bedeuten, und wieso würde man dies anstreben wollen? Warum nicht gleich die Globalgeschichte von Literatur in zehn oder zwanzig Bänden? Aber Lyrik ist eine spezielle Gattung, die global vertreten gewesen ist und bis heute eine große Wertschätzung besitzt, ganz gleich, welche Kulturen, Sprachen, Religionen oder Völker wir konsultieren. Der erste, hier vorliegende Band behandelt den Zeitraum von 2500 v.u.Z. bis 1500 u.Z; der zweite soll dann die Zeit von 1500 bis 1800 und der dritte von 1800 bis heute abdecken. Auch wenn man es kaum glauben möchte, hegt Zymner den Anspruch, die Lyrik, wie sie auf der ganzen Welt geschaffen wurde, kritisch zu erfassen, auch wenn fast mehr Lücken dabei auftreten als feste Ergebnisse. Der Autor scheut sich keineswegs davor, seine Aufmerksamkeit selbst auf die entferntesten Kulturkreise bis weit in die Frühgeschichte der Literatur zu lenken, ob in China oder in den beiden Amerikas, in Afrika, Ozeanien und sonst wo auf der Welt. ER -