TY - BOOK AU - Tina Kostić PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 SN - 9783631934104 TI - Nachhaltigkeit im Bankenaufsichtsrecht T2 - Eine Untersuchung des europäischen und nationalen Aufsichtsrechts auf Zielkonflikte DO - 10.3726/b22695 UR - https://www.peterlang.com/document/1524798 N2 - Mit dem Aktionsplan „Finanzierung nachhaltigen Wachstums" der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2018 wurde der Ruf nach aufsichtsrechtlichen Vorgaben laut, um den Bankensektor aufgrund seiner besonderen Rolle als Intermediär für Nachhaltigkeitsziele zu instrumentalisieren. „Nachhaltigkeitsziele" sind den Regulierungsvorschriften traditionell immanent. Im Lichte der Erkenntnisse aus der letzten Finanzkrise fokussierte der bisherige Regulierungsansatz aber auf eine Risikobegrenzung und Erhaltung des Bankensektors. Das aktuelle Regulierungskonzept ist dagegen von einem veränderten Zielverständnis geprägt: Nachhaltigkeitsziele werden hauptsächlich mit Klimazielen und entsprechenden Investitionslenkungszielen in Verbindung gebracht, was sich nicht ohne Weiteres in den aufsichtlichen Regulierungsansatz einzuordnen vermag. Inwieweit durch die Nachhaltigkeitsregulierung im europäischen und nationalen Bankenaufsichtsrecht Zielkonflikte entstehen, ist Gegenstand dieses Buches. KW - Bankenaufsichtsrecht, Nachhaltgkeitsregulierung, Grüner Unterstützungsfaktor, Green Supporting Factor, Governance-Risiken, Sozialrisiken, Umweltrisiken, ESG-Faktoren, ESG-Risiken, CRR III, CRD VI, Nachhaltigkeit, ESG, Unternehmensführungsrisiken LA - German ER -