TY - BOOK AU - Friedrich Markewitz PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Zu Heidegger – Kommunikationsanalytische Studien UR - https://www.peterlang.com/document/1571869 N2 - Martin Heideggers Einfluss reicht bis heute weit über enge disziplinäre Grenzen hinaus in die verschiedenen Geistes- und Kulturwissenschaften sowie die gesamtgesellschaftliche Öffentlichkeit hinein. Gleichzeitig werden er und seine Philosophie, insbesondere seit der Veröffentlichung seiner Denktagebücher, der ‚Schwarzen Hefte‘, aufgrund nationalsozialistischer Verstrickungen und antisemitischer Konnotationen kontrovers diskutiert. Trotz seiner diskursiven Herausgehobenheit und Relevanz stehen linguistische Aufarbeitungen zu Heideggers Kommunikationsverhalten bis heute weitestgehend aus. Die vorliegende kommunikationsanalytische Studie versteht sich als erster umfassender Versuch, Heideggers Kommunikationsverhalten in den Blick zu nehmen, um Charakteristika wie Problematiken des Heideggerischen Sprachgebrauchs aufzuarbeiten sowie zu reflektieren. Mit dem vorliegenden Buch zeigt Friedrich Markewitz, was die linguistische und kommunikationsanalytische Reflexion des Werks eines Autors imstande ist zu leisten: einen wesentlichen Beitrag zur empirischen Aufarbeitung des auch inhumanen Denkens eines einflussreichen Philosophen des 20. Jahrhunderts. (David Römer, Universität Kassel) KW - Linguistische Hermeneutik, Kommunikationsanalyse, Heidegger, Invektivitätsforschung, Kommunikative Praktiken, Sprachhandlungen, Drittes Reich, Antisemitismus, Begriffsarbeit, Kulturlinguistik, Diskurslinguistik, Politiolinguistik, Literaturlinguistik LA - German ER -