TY - JOUR AU - Detlef Gaus PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - Pädagogische Rundschau IS - 2 VL - 79 SN - 2365-8142 TI - Erziehung zur Einsamkeit T2 - Versuch einer pädagogischen Systematisierung DO - 10.3726/PR022025_5 UR - https://www.peterlang.com/document/1600751 N2 - Einsamkeit wird gegenwärtig stark diskutiert. Populärwissenschaftliche Diskurse mahnen unter dem Vorzeichen von Vulnerabilitäten vor Einsamkeit und Krankheit, Einsamkeit und Sucht, Einsamkeit und Suizid, neuerdings auch vor Einsamkeit und extremistischen Einstellungen. Thematisiert wird immer in der Tonlage von Warnrufen, an welche die Politik inzwischen anschließt: Die Bundesregierung will, wie schon viele Landesregierungen vor ihr, eine ‚Strategie gegen Einsamkeit‘ verfolgen, Hilfsorganisationen sehen Gefahren überall, in Großbritannien wurde gar schon 2018 ein ‚Ministerium gegen Einsamkeit‘ begründet. Wo Alarmrufe erschallen, da sind auch Förderrichtlinien nicht weit, Fördertöpfe stehen bereit, die geleert werden wollen – die Diskursroutinen der verschiedenen Pädagogiken, allen voran der Sozialpädagogik, nehmen bereits die Spur auf. Einsamkeit sei ein Problem überall.1 Demgegenüber sei für diesen Text eine Provokation aufgenommen, welche Johann Hinrich Claussen eingeworfen hat: „Wer sagt eigentlich, dass Einsamkeit ‚bekämpft‘ werden muss?“2 KW - erziehung, einsamkeit, versuch, systematisierung ER -