TY - JOUR AU - Anja Bartl-Lassati AU - Ulrich Klemm AU - Friedrich Schollmeyer AU - Regina Soremski PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - Pädagogische Rundschau IS - 2 VL - 79 SN - 2365-8142 TI - Lebenslange Lernkultur im Visier T2 - Systematisch-vergleichende Perspektiven auf das Jugend- und (höhere) Erwachsenenalter DO - 10.3726/PR022025_6 UR - https://www.peterlang.com/document/1600752 N2 - Lebenslanges Lernen und Neue Lernkultur sind zu Schlagworten im bildungspolitischen Diskurs für eine zunehmende Entgrenzung historisch gewachsener Bereiche des Bildungssystems geworden, um Antworten auf veränderte gesamtgesellschaftliche Bedarfslagen und Entwicklungsprozesse einer Entstandardisierung des Lebenslaufes zu finden.1 Damit wird die bisherige institutionelle Einteilung des Bildungssystems in den primären, sekundären, tertiären und quartären Sektor, der an bestimmte Lebensalter und Bildungsstufen gekoppelt ist, infrage gestellt. Weitaus zeitgemäßer wird dagegen erachtet, dass zum einen die Bildungserfahrungen außerhalb der institutionalisierten Bildungsbereiche wichtiger werden, um den Anforderungen der Wissensgesellschaft zu entsprechen. Zum anderen gilt es, aus einer subjektzentrierten Perspektive (zeitlich und örtlich) flexible, selbstbestimmte, lebenslange Bildungswege zu ermöglichen und darüber die soziale Teilhabe bis ins hohe Alter an einem Gesellschaftssystem zu sichern, das durch wachsende Beschleunigung, Globalisierung und Individualisierung aller gesellschaftlicher Bereiche gekennzeichnet ist. KW - lebenslange, lernkultur, visier, systematisch-vergleichende, perspektiven, jugend-, erwachsenenalter ER -