TY - JOUR AU - Von Wang Jingwen PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - Jahrbuch für Internationale Germanistik IS - 3 VL - 56 SN - 2235-1280 TI - Der Einfluss des Buches der Wandlungen auf Hermann Hesse und dessen Werke DO - 10.3726/JIG563_141 UR - https://www.peterlang.com/document/1609447 N2 - Das Zhouyi ist ein altes chinesisches Philosophiebuch, auch bekannt als Das Buch der Wandlungen (I Ging), und ist eines der ältesten chinesischen Orakel- und Weisheitsbücher. Das Buch der Wandlungen gehört zu den „fünf Klassikern“, die mit den „vier Büchern“ den konfuzianischen Schriftenkanon bilden. Es hat nicht nur einen weitreichenden Einfluss auf den Konfuzianismus und Taoismus, sondern auch auf die traditionelle chinesische Medizin, Kalligraphie, Mathematik, Philosophie, Volkskultur, Architektur, den Städtebau usw. ausgeübt. „Tekesi ist eine Kreisstadt im autonomen Gebiets Xinjiang Uyghur, die sich am nördlichen Fuß der Tianshan-Gebirge befindet. Wegen ihrer einzigartigen Straßenform nennt man sie auch Bagua-Stadt (Acht-Trigramme-Stadt).“1 Das ist die einzige Stadt ohne Ampeln in China. Das einzigartige Stadtbild nach Bagua verbindet 64 Straßen miteinander und der Verkehr wickelt sich fließend ab. I Ging ist eine allumfassende Enzyklopädie, die die Gesetze des Geschehens, der Entwicklung und des Wandels aller Dinge im Universum beschreibt und voller Philosophie und Weisheit ist. Georg Zimmermann, ein Sinologe, nannte I Ging „die Bibel der Chinesen“.2 KW - einfluss, buches, wandlungen, hermann, hesse, werke ER -