TY - JOUR AU - Von Leyla Coşan PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - Jahrbuch für Internationale Germanistik IS - 1 VL - 57 SN - 2235-1280 TI - Die Eroberung der Insel Rhodos durch die Türken 1522. Der Orientroman im Zeitalter des Philhellenismus1 DO - 10.3726/JIG571_159 UR - https://www.peterlang.com/document/1618362 N2 - Während der Philhellenismus in früheren Epochen meist idealistisch und auf die Antike ausgerichtet war, bezog er sich nach 1770 auf das zeitgenössische Griechenland. Der griechische Aufstand von 1821 führte zu einer dynamischen Phase des Philhellenismus, die durch die Erfolge der Griechen gegen die Türken in den Jahren 1821-1822 noch verstärkt wurde. Ziel der Untersuchung ist es, anhand der historischen Romane von Georg Carl Ludwig Schöpfer und Aloys Freiherr von Oefele, die beide die Eroberung der Insel Rhodos durch die Türken im Jahre 1522 zum Thema haben, das Türken- und Christenbild zu beleuchten. Dazu wird zunächst die Gattung des Orientromans vorgestellt, um dann anhand der untersuchten Romane das Verhältnis von historischen Ereignissen, faktischen Gegebenheiten und fiktiven Elementen aufzuzeigen. Anschließend wird die Insel als literarischer, kultureller und historischer Raum in den Blick genommen. Darüber hinaus werden eurozentrische Wahrnehmungsformen des Anderen, Konstruktionen von Fremdheit und Stereotypisierungen anhand der Konfrontation des Fremden mit dem Eigenen aufgezeigt. Abschließend soll die Kritik an Europa in den Romanen thematisiert werden. KW - eroberung, insel, rhodos, türken, orientroman, zeitalter, philhellenismus1 ER -