TY - JOUR AU - Von Ksenia Kuzminykh PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - Jahrbuch für Internationale Germanistik IS - 1 VL - 57 SN - 2235-1280 TI - Die Darstellung der Kindheit im Exil in den gegenwärtigen internationalen Graphic Novels DO - 10.3726/JIG571_225 UR - https://www.peterlang.com/document/1618366 N2 - Der Beitrag nimmt die Graphic Novels Das Tagebuch der Anne Frank von Ari Folman und David Polonsky,1 Wo ist Anne Frank – Eine Graphic Novel von Ari Folman und Lena Guberman,2 Aber ich lebe. Vier Kinder überleben den Holocaust. Nach den Erinnerungen von Emmie Arbel, David Schaffer, Nico und Rolf Kamp von Barbara Yelin, Miriam Libicki und Gilad Seliktar3 sowie Yossel. 19. April 1943 von Joe Kubert4 in den Blick. Der Fokus richtet sich auf die Darstellung der Kindheit im Exil mittels künstlerischer Ausdrucksformen. Dabei gilt das Interesse den folgenden Aspekten: KW - darstellung, kindheit, exil, graphic, novels ER -