TY - JOUR AU - Von Habib Tekin PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - Jahrbuch für Internationale Germanistik IS - 1 VL - 57 SN - 2235-1280 TI - Singen, bis es keine Nazis mehr gibt! Nationalsozialistische Mechanismen in den Zeitzeugenberichten von der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano DO - 10.3726/JIG571_283 UR - https://www.peterlang.com/document/1618369 N2 - In der systematischen Durchleuchtung historischer Epochen, insbesondere solcher, die von den destruktiven Auswirkungen des Nationalsozialismus gezeichnet sind, rückt eine Persönlichkeit in den Fokus der literarischen Analyse – Esther Bejarano. Als Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, engagierte Bewahrerin historischer Erinnerungen und Gründerin des Auschwitz-Komitees präsentiert sich Bejarano nicht nur als individuelle Historikerin ihrer Zeit, sondern ebenso als Mahnerin gegen das kollektive Vergessen. Die vorliegende Arbeit strebt an, mittels einer differenzierten Analyse der reflektierten Erzählungen Bejaranos einen Einblick in die komplexen Mechanismen der nationalsozialistischen Diktatur in Lichte der jüdischen Erinnerungskultur zu gewähren. Dabei liegt der Fokus hauptsächlich auf den Aspekten der Verfolgung, Unterdrückung und des Widerstands, mit dem Ziel, durch die Erfahrungen Bejaranos eine subtile und elaborierte Perspektive auf die Nuancen dieser historischen Epoche zu vermitteln. KW - singen, nazis, nationalsozialistische, mechanismen, zeitzeugenberichten, auschwitz-überlebenden, esther, bejarano ER -