TY - JOUR AU - Mark-Georg Dehrmann PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - Zeitschrift für Germanistik IS - 3 VL - 35 SN - 2235-1272 TI - Zyklus, Kyklos, cyklische Methode. Zur Begriffs- und Theoriegeschichte einer lyrischen Formation um1800 DO - 10.3726/92175_499 UR - https://www.peterlang.com/document/1618525 N2 - Der Beitrag zeichnet die Begriffsgeschichte von ‚Zyklus‘ um 1800 nach. Ältere Begriffstraditionen (aus der Philologie: epischer Kyklos), zeitgenössische theoretisch-ästhetische Fragestellungen (Beziehungen Dichtung – bildende Kunst) sowie theoretische Überlegungen zur historischen Erkenntnis (Hermeneutik) treten hier zusammen. ‚Zyklus‘ erlaubt nun die Benennung und Reflexion einer anspruchsvollen formalen Struktur, die sich durch eine komplexe Mereologie auszeichnet: Einzelne, in sich geschlossene Teile treten auf höherer Ebene zu einem neuen Ganzen zusammen. Die Möglichkeiten der zyklischen Komposition kommen dabei genuin modernen Auffassungen und Praktiken des Dichtens entgegen, die sich teils in Interaktion mit der Begriffsgeschichte, teils komplementär zu ihr herausbilden. Im Zentrum des Beitrags stehen Christian Gottlieb Heyne, Johann Heinrich Meyer, Johann Wolfgang Goethe sowie August Wilhelm und Friedrich Schlegel. ER -