%0 Journal Article %A Felix Christen %D 2025 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %J Zeitschrift für Germanistik %@ 2235-1272 %N 3 %V 35 %T Spracherinnerungen. Produktion und Zyklisation in Rilkes späten französischen Gedichten %R 10.3726/92175_580 %U https://www.peterlang.com/document/1618528 %X Rilkes späte französische Gedichte bilden eine eigene Sprache der Dichtung aus, welche im Band Vergers (1926) um wenige Wörter kreist. Diese Wörter, allen voran verger, verbinden die Gedichte untereinander, obschon es sich nicht im strengsten Sinne um einen Zyklus wie die Duineser Elegien oder die Sonette an Orpheus handelt. Vielmehr fügen sich die Gedichte im Schreiben – den semantischen und klanglichen Möglichkeiten der Sprache folgend – zu sich überlagernden Reihen zusammen. %K spracherinnerungen, produktion, zyklisation, rilkes, gedichten