TY - JOUR AU - Kai Wortmann PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - Pädagogische Rundschau IS - 4 VL - 79 SN - 2365-8142 TI - „Amor Mundi – warum ist es so schwer, die Welt zu lieben?” T2 - Elemente eines pädagogischen Begriffs der Liebe zur Welt als Beitrag zu einem affirmativen Vokabular für die Bildungstheorie DO - 10.3726/PR042025.0044 UR - https://www.peterlang.com/document/1661829 N2 - Frappierend nüchtern, wie so oft, stellt Bourdieu fest: „Es ist nicht leicht, über die Praxis anders als negativ zu reden“.1 Dies scheint mir eine angemessene Beschreibung auch des Verhältnisses zwischen Bildungstheorie und Bildungspraxis zu sein – auch der Bildungstheorie fällt es alles andere als leicht, anders als negativ über pädagogische Praxis zu reden.2 Die These dieses Beitrags lautet, dass Hannah Arendt ein Vokabular bereitstellt, ebenjenes zu tun: anders, nämlich positiv, über Pädagogik zu sprechen. KW - amor, mundi, welt, elemente, begriffs, liebe, beitrag, vokabular, bildungstheorie ER -