TY - JOUR AU - John M. Jeep PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - Mediaevistik IS - 1 VL - 38 SN - 2199-806X TI - Hans Ulrich Schmid. Althochdeutsche Grammatik II: Grundzüge einer deskriptiven Syntax. Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A Hauptreihe. Band 5.2. Berlin und Boston: Walter de Gruyter, 20231. XXII, 3257 S. DO - 10.3726/med.2025.01.36 UR - https://www.peterlang.com/document/1673063 N2 - Fast gleichzeitig mit der 17. Auflage der Althochdeutschen Grammatik I (siehe dazu Mediaevistik 37 [2025]: **:***–***) erscheint eine neue einbändige althochdeutsche Syntax in derselben Reihe (erstmals Richard Schrodt, 2004, ohne Untertitel; siehe dazu Mediaevistik 21 [Jahr]: 335–337; davor, das heißt seit 1886, bildete Syntax den letzten Teil der einbändigen Althochdeutsche Grammatik). Neben dem Althochdeutschen Wörterbuch (AWB; siehe dazu zuletzt Mediaevistik 36 [2024]: S. ***–***) wurde neulich auch Band VIII des Etymologischen Wörterbuchs des Althochdeutschen (EWA) herausgegeben (dazu Mediaevistik 37 [2025]). Wer eine breiter angelegte Geschichte der Syntax des Deutschen sucht, sei verwiesen auf Ingerid Dal, Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage. 4. Auflage. Neu bearbeitet von Hans-Werner Eroms (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. B. Ergänzungsreihe. Band 7). Berlin und Boston, 2014, dessen systematischer Aufbau dem von Schmid eher ähnelt. Alle drei dieser syntaktischen Studien bieten neben einem Sachregister auch ein sehr willkommenes Wortregister, wobei hier und da Verweise übersehen wurden (Schmid „biginnan“, „bitten“, „heizan“ §152, „gi-fâhan“ §71.1). KW - hans, ulrich, schmid, althochdeutsche, grammatik, grundzüge, syntax, sammlung, grammatiken, dialekte, hauptreihe, band, berlin, boston, walter, gruyter, xxii ER -